Nur ein bisschen angenagt
Dieser Beitrag sollte eigentlich vom Zusammenleben mit altem Hund berichten. Dann fing ich an zu schreiben, und das Ergebnis war am Ende anders als geplant. Lange habe ich gezögert, ihn überhaupt zu veröffentlichen. Doch dann dachte ich:…
Von Tempeln, Sternen und alten Königen: Wandern mit Hund im Taunus
Wir wandern. Zu einer Weißen Mauer, die weder weiß noch eine Mauer ist. Zu einem alten König, der die Alpenlandschaft nach Hessen bringt. Durch Wälder, über Flüsse, auf imaginären Pfaden und Holzwegen. Zu einem Tempel, der offen…
Glück. Ein Jubiläumsbeitrag.
Er folgt mir mit der Miene eines tapferen Soldaten, der weiß, dass er in den Tod geht. Kurz kämpft er gegen die Strömung. Dann plötzlich wird seine Körperhaltung noch ein Stück aufrechter, der Gang federnd. Ihm geht…
Wie ich zum Hundemenschen wurde [Blogparade/Verlinkung/Werbung]
Wie wird man eigentlich zum Hundemenschen? Diese Frage stellt Dini von Hundekind Abby in ihrem Aufruf zur Blogparade. Und ich finde sie gar nicht so leicht zu beantworten. Wurde ich schon als Hundemensch geboren? Und wenn nein,…
Jedem seine Sprache
Ich wünschte, alle wären wie er. Höflich und rücksichtsvoll. Unser Leben wäre so viel einfacher. Und ich wünschte, seine Halterin würde sich ein Beispiel an ihm nehmen. Der Golden Retriever kommt ohne Leine auf uns zu. Kalle…
Meine Hunde, mein Leben und ich
Es ist acht Uhr fünfzehn. Ich liege im Bett. Die Hunde neben mir in ihren Körbchen. Sie schlafen. Es ist acht Uhr fünfzehn und wir waren noch nicht draußen und die Welt ist nicht untergegangen. Und ich…
Veränderungen
Veränderungen mag ich nicht besonders. Sie machen meinen Job schwerer. Gewohnheit bedeutet Sicherheit, bedeutet Einschätzbarkeit, Verlässlichkeit. Für einen Bodyguard unglaublich wichtig. Alles Neue ist eine potentielle Bedrohung, auf die ich mich einstellen muss. Und doch gab es…
Die Beziehung zum Hund verbessern: Stimmungsübertragung
Leider hält sich das Gerücht vom Rudelführer als „Alleinherrscher“ im Wolfsrudel ja noch immer recht hartnäckig. Dabei sind Wölfe und Hunde viel demokratischer, als manch einer meint. Viele Entscheidungen werden gemeinsam getroffen – nämlich mittels Stimmungsübertragung. So…
Nun sag, wie hast du’s mit dem Barfen?
Es gibt Fragen im Leben, die einen vor schwerwiegende ethische Konflikte stellen. Jede der Möglichkeiten ist falsch, keine frei von Schuld. Man muss diejenige wählen, die man für die vertretbarste hält, und mit den Konsequenzen leben. Ein…
Hilfsmittel in der Hundeerziehung
Anlass für diesen Beitrag ist ein Werbetext, der mich innerlich zum Schäumen bringt. In dem ein sogenanntes Erziehungshalsband beworben wird, natürlich ein vollkommen „harmloses“, das einen Sprühstoß verwendet. Was mich so sehr stört, ist die Betonung der…