Die Hunde, die Zeit und ich
-3:00 Das Handy klingelt. Eigentlich klingelt es gar nicht, erfreulicherweise, sondern gibt einen tiefen, sanften Klang von sich. Der Tag soll ja nicht damit beginnen, dass wir vor Schreck aus dem Bett fallen. Jedenfalls stehe ich auf und schleiche ins Bad. Die Hunde schlafen weiter.
-2:15 Mal wieder ziemlich lange gebraucht. Bin in verschlafenem Zustand nicht die Schnellste. Egal, habe ja noch Zeit. Kalle ist wach. Wir sehen einander an. Grinsen. Unglaublich, dass der andere existiert. Wir gehen langsam aufeinander zu. Pfoten berühren Hände, Kopf an Bauch und Schulter an Kopf. Der Hund kippt auf die Seite, Bauch kraulen ist angesagt.
-2:00 Langsam muss ich mit Kraulen aufhören, sonst wird es zu spät.
-1:55 Wirklich!
-1:50 Jetzt aber wirklich wirklich. Wir müssen los. Schnell das Geschirr anziehen. Mia? Mia!
-1:48 Mia!!!
-1:45 Na endlich. Halsband dran, Leinen einhaken und los.
-1:15 Langsam sollten wir uns auf den Rückweg machen. Na gut, noch eine Runde Leckerchen werfen.
-1:10 Na gut, noch eine Runde toben.
-0:30 Wie kann man auf einem einzigen Spaziergang so schmutzig werden?
-0:20 Futterspielzeuge füllen, die Hunde rollen sie begeistert herum. Wasser auffüllen, Vorhänge gut schließen.
-0:15 Schnell ein Brot für mich. Kaffee? Keine Zeit.
-0:10 Zähneputzen, umziehen, Spielzeuge aufräumen.
-0:05 Letzter Kontrollblick: Die Hunde schlafen schon fast wieder. Schnell jetzt.
-0:01 Ich renne.
-0:00 Zeitgleich mit dem Bus erreiche ich die Haltestelle. Ich würde mir ja vornehmen, nächstes Mal nicht so zu trödeln. Doch dafür mag ich die Trödelei viel zu gerne. Außerdem funktioniert es ja: Ich komme nie zu spät.
Das Signal
Januar in Kürze
Das könnte dich auch interessieren

Geld sparen mit Hund: Unsere Tricks – mit DIY Spielzeug
September 20, 2018
Meine Hunde, mein Leben und ich
Februar 22, 2019
0 Kommentare
buddyschreibt
-3 – irgendwie beruhigend, dass wir nicht die einzigen sind, die etwas länger brauchen morgens 🙂
Schätersky und Frauchen
Und mich beruhigt es auch, wenn es euch genauso geht. 🙂
Socke- nHalterin
Oh, drei Stunden vor Antritt zum Dienst stehst Du auf? Das ist toll und bietet den Hunden eine tolle erste Runde. Ich müsste allerdings um 02:45 Uhr aufstehen und das schaffe ich nicht. Insoweit stehe ich um 04:15 Uhr auf, damit Socke von mir den Schlaf aus dem Fell gebürstet bekommt, die Augen gereinigt du ihren Zopf gemacht bekommt. Dann ziehen wir für 20 Minuten um die Häuser, damit Socke die ersten Geschäfte des Tages erledigen kann. Das richtige Gassigehen erfolgt dann in der Betreuung oder meinem Mann.
Toll, dass Du Dir so viel Zeit nimmst…
Viele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Schätersky und Frauchen
Meine Güte, so früh musst du los? Habe ich ein Glück, dass ich nicht so früh an der Uni sein muss und wir den Tag entspannt beginnen können. Jeden Tag um 4:15 aufzustehen, würde ich nicht schaffen, glaube ich.
Liebe Grüße,
Nora mit Mia und Kalle
Red Skies Over Paradise
Faszinierend. Die Idee mit dem Countdown.
Schätersky und Frauchen
Danke 🙂
Isabella
Wunderbar erzählt – und ich muss zugeben, bei uns sieht es ähnlich aus. Nur der Ablauf ist etwas anders. Ich bin eher der „Noch-Im-Schlafanzug“ mit den Hundengeher. Kaffe, Dusche und der Rest kommen bei mir erst nach der ersten Runde 🙂 Wobei wir hier auch so gegen 5 Uhr starten – und uns viel Zeit lassen!
Da ist es jetzt schon praktisch im Homeoffice zu sitzen – wenn wir uns morgens mal vertrödeln, dann ist das gut auszugleichen.
Liebe Grüße,
Isabella mit Cara und Shadow
Schätersky und Frauchen
Danke. 🙂 Diese Reihenfolge haben wir auch mal probiert, aber Mia ist nicht so die Frühaufsteherin und ganz froh, wenn sie noch eine Weile liegen bleiben kann. 😉 Außerdem sind die beiden dann eine Weile alleine und wenn ich später gehe, ist der Abstand zwischen den Spaziergängen nicht so groß. Schön dass wir nicht die einzigen sind, die gerne ein bisschen trödeln. 🙂
Liebe Grüße,
Nora mit Mia und Kalle